Anleitung für altes Videobearbeitungsprogramm VideoDeluxe 2009. Anleitung für VDL 2013 Finden Sie unter Tipps & Tricks!
Die oft gesuchte Routenanimation ist immer wieder ein Thema des ambitionierten Freizeit- und Urlaubsfilmers. Wie bekommt man es hin, das auf einer Landkarte vom Scanner oder aus dem Internet eine Linie auf dem Weg gezogen wird, die man auch wirklich gefahren ist? Man schaut im Internet und findet einge Programme, die dieses Thema auch irgendwie erledigen. Dabei kann man mit den meisten Videobearbeitungsprogrammen leicht eine Routenanimation erstellen. Man muß nur erst einmal wissen, wie man vorgehen muß.
Ich arbeite mit dem Videobearbeitungsprogramm VideoDeluxe (VDL) 2008 von Magix. Als Bildbearbeitung nutze ich das kostenlose Grafikprogramm GIMP.
Wie funktioniert eine Routenanimation?
Eine Routenanimation besteht nur aus zwei fast identischen Bildern. Das erste Bild enthält die Landkarte, das zweite Bild enthält die identische Landkarte, jedoch mit dem bereits aufgezeichneten Weg aus einem Bildbearbeitungsprogramm. Beide Bilder werden in der Videobearbeitung übereinander gelegt. Zwischen die beiden Bilder kommt eine sogenannte Maske, die den eingezeichneten Weg entweder verdeckt oder durchlässt. Durch bewegen der Maske erzeugt man dann den Eindruck einer Animation.
Wie erstelle ich meine Route?
Als erstes benötigt man eine Landkarte. Ich nehme dazu Onkel Google, klicke auf MAPS und suche mir einen Ort, z.B. Lippstadt. Ich möchte meine Route nach Paderborn planen, also schiebe ich die Karte so in den Ausschnitt, dass Lippstadt und Paderborn im Kartenfenster zu sehen sind. Das Planen über die Google Funktion ROUTE PLANEN ist nicht so sinnvoll, da im Kartenausschnitt schon ein Weg eingezeichnet ist. Und gerade den wollen wir ja animieren.
Einen Screenshot erstellen
Ich mache mir jetzt einen Screenshot mittels der Tastenkombination STRG + DRUCK. Jetzt rufe ich mir meine Bildbearbeitung auf. In meinem Fall nutze ich das kostenlose Tool GIMP. Im Menü BEARBEITEN füge ich mein Bild, welches sich in der Zwischenablage befindet, per klicken auf den Eintrag EINFÜGEN ein. Die Karte kann jetzt bearbeitet werden.
Die Größe anpassen
Ein Routenbild erstellen
Eine Maske erstellen
Was ich jetzt noch benötige ist eine Maske, die im späteren Verlauf zwischen den beiden Bilder liegt und durch die Animation "weggezogen" wird. Diese Maske hat einfach die Farbe weiß. Ich wähle mir also in der Farbpalette die Farbe weiß aus, gehe in meinem noch geöffneten Bild auf das Menü AUSWAHL -> ALLES AUSWÄHLEN. Jetzt nehme ich aus dem Werkzeugkasten den Farbeimer und kippe den einfach im Bild aus. Alles ist jetzt weiß. Auch dieses Bild speichere ich als unkomprimiertes BMP unter einem neuen Dateinamen ab.
Die Bilder in VDL mit einer Maske einfügen
Die Vorarbeiten sind erledigt. Jetzt kann ich meine Bilder in ein neues Projekt von VDL einfügen, indem ich die Bilder untereinander in die Timeline ziehe (Bild 1). Zuerst kommt das Bild ohne Route, danach kommt das weiße und zum Schluß das Bild mit der Route in die Timeline. Jetzt baue ich mir aus dem weißen Bild eine Alpha Maske. Ich mache damit die Farbe weiß unsichtbar. Dazu klicke ich auf das weiße Bild mit der rechten Maustaste und wähle dann im Menu VIDEOEFFEKTE aus (Bild 2). Im unteren Bereich wähle ich jetzt die Schaltfläche ALPHA aus und klicke die Schaltfläche OK. Evtl sehe ich jetzt keine Veränderung ausser einen kleinen Pfeil auf dem weißen Bild. Wenn ich auf diesen Pfeil klicke, drehen sich die Maske um. Ich stelle den Pfeil so ein, dass die rote Route nicht zu sehen ist (Bild 3).
Die Animation erzeugen
Jetzt kann ich mich ans Animieren machen. Man hat in VDL 2 Möglichkeiten, eine Animation zu erstellen. Zum einen kann man eine Bild bewegen. Das geschieht über die Schaltfläche BEWEGEN und der nachfolgenden Schaltfläche ROTATION. Da man hier aber schnell mit den Bildern durcheinanderkommen, nutze ich die zweite Möglichkeit, die Keyframeanimation.
Ich klicke mit der rechten Maus auf meine weiße Maske und wähle den Eintrag KEYFRAMEANIMATION aus. Es öffnet sich das Fenster EFFEKTAUSWAHL und ich wähle mir die Effekte aus, die ich benötige, wie z.B. X-Pos und Y-Pos. Danach wird das Fenster geschlossen. Es bleibt die Effektsteuerung, in der ich meine Keyframes festlegen kann.
Zwei Schieberegler sind für uns von bedeutung: Die EFFEKTSTÄRKE und die POSITION. Zum erzeugen des ersten Keyframes schiebe ich den Positionsregler ganz nach links. Danach klicke ich auf die Schaltfläche NEU um für den ersten Effekt einen Keyframe anzulegen. Danach klicke ich auf den zweiten Effekt und erzeuge auch durch klicken auf NEU einen Keyframe.
Meine Route soll am Ende des Bildes fertig animiert worden sein, deshalb schiebe ich für meinen zweiten Keyframe den Positionsschieber ganz nach rechts. Mit der Effektstärke und dem Effekt X-Pos spiele ich ein bisschen herum und platziere meinen gewünschten Weg. Ich mache die Effektauswahl wieder zu und betrachte meine fertige Animation.
Damit die Animation noch schöner wird, kann man jetzt noch ein Bildchen von einem Auto mit der Linie langfahren lassen. Oder man nimmt gar eine GIF Animation. Im Internet gibt es genug von solchen Bildchen, die man auch in VDL bequem einbauen kann. Mit Hilfe der Keyframeanimation und den Effekten kann man das Auto drehen und wenden wie man möchte und an der Linie entlangfahren lassen. Man muß ein wenig mit der Keyframeanimation herumspielen. Das Ergebnis der gesamten Animation sieht dann so aus:
Autor: Karsten Schirmacher